Veröffentlicht am

Die Spargelzeit 2025 hat begonnen und geht bis zum 26. Juni

Waldmeister – das vergessene Gewürz?

Waldmeister hat nichts mit der künstlich grünen Farbe und dem künstlichen Aroma Waldmeister zu tun, wie viele es von Waldmeistereis und Waldmeisterpudding her kennen. Der echte Waldmeister schmeckt ganz anders und ist in seinen Aromen sehr vielfältig.

Getrocknet entwickeln die Waldmeisterblättchen ihr apart schmeckendes Aroma. Waldmeister passt sehr gut zu weißem Spargel und auch zu Fisch, am besten zu milden Süßwasserfischen. In der Mailbowle darf er selbstverständlich auch nicht fehlen.

Hinweis: Waldmeister enthält Cumarin, es hemmt die Blutgerinnung. Cumarin in kleinen Mengen gelten als unbedenklich.

Spargelrezept mit Waldmeister

Spargel kochen ca. 20 Minuten, Butter im Topf schmelzen, Salz und Waldmeister dazu geben, umrühren. Den gar gekochten Spargel abtropfen, auf Tellern anrichten und die geschmolzene heiße Butter mit Waldmeister in die Mitte über den Spargel gießen. Als Beilage Kartoffeln reichen. Guten Appetit!

Veröffentlicht am

21. Mai – der Internationale Tag des Tees 2025

Langbewährte Traditionen neu interpretiert – für aufregende Momente

Dieser Aktionstag wurde offiziell am 15. Dezember 2005 im indischen Delhi begangen und als Reaktion auf die Krise in der Teeindustrie im Jahr 1998 ins Leben gerufen. Die damalige Schließung mehrerer Tea Estates und der kontinuierliche Verfall der Teepreise auf dem internationalen Markt, hat die kleinen Teebauern, deren Mitarbeiter und die Verbraucher dazu veranlasst, zusammenzukommen und den ITD am 15. Dezember auf der ganzen Welt zu begehen. Eine Botschaft der Solidarität an alle Beteiligten in der Wertschöpfungskette des Tees! 21. Mai – der Internationale Tag des Tees 2025 weiterlesen

Veröffentlicht am

Themenführung „Kostbarkeiten aus dem Orient – Weihrauch, Myrrhe, Harze und Balsame“

Das Anzünden von Räucherwerk gehört zu den ältesten Ritualen der Menschheit. Bei einer Führung am Sonntag, 27. November 2016 um 11 Uhr sehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Botanischen Garten Myrrhe, Weihrauch und andere Harze und Balsame liefernde Pflanzen. Silvia Vermeulen vom Führungsservice des Gartens erläutert die Botanik und Geschichte dieser Ritualpflanzen und berichtet auch über die Menschen, die mit Räuchermitteln traditionell vertraut sind.

Treffpunkt ist die Eingangshalle der Gewächshäuser.

Sonntag, 27. November 2016, 11 Uhr

Weitere Infos im Veranstaltungskalender der Stadt Köln

Veröffentlicht am

Gaumenspaziergang durch die Teekultur

Kamelienausstellung im Botanischen Garten Köln

In der Kamelienausstellung im Subtropen­schauhaus, im Botanischen Garten Köln erwartet Sie:

am Samstag, den 12.03.2016 und
am Sonntag, den 13.03.2016,

jeweils von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, frisch gebrühter Tee-Genuss, exquisite Tees aus dem Hause „Der Fachhandel für Kräuter und Tee“.
Zudem gibt es Antworten und Tipps zu allen Fragen rund um den Tee.